Ball1

Historie und Archiv

Trotz der politisch und wirtschaftlich schweren Zeit gründeten 1932 tennisbegeisterte Sportler den „Tennis und Hockeyclub Blau-Weiss e.V“. in Lütgendortmund. Der Sport, die Jugend und die Geselligkeit sind seit diesen Tagen die Quellen, aus denen dieser älteste Tennisclub im Dortmunder Westen eine nie versiegende Kraft schöpfte. Die wirklich schweren Zeiten des Krieges und des Wiederaufbaus konnten so gemeistert werden.

Die heutige Platzanlage war bei der Vereinsgründung aufgrund der tiefen Lage ein sumpfiges Gelände und musste zunächst trockengelegt werden. Tatkräftige Mitglieder machten das Unmögliche möglich und besorgten Füllmaterial von befreundeten Unternehmen, begannen den Bau der ersten drei Plätze und sorgten für eine Umzäunung. Ab 1933 wurde dann Tennis gespielt. 1939 waren die jüngeren, männlichen Mitglieder bereits zum Wehrdienst eingezogen, so dass zunächst nur eine erste Jugendmannschaft der 15 bis 17 jährigen aufgestellt werden konnte.

1946 kam der Spielbetrieb nur zögerlich in Gang, zumal die Anlage in einem äußerst schlechten Zustand war.

1949 entstand als Provisorium an der Südseite des Vereinsplatzes das erste. Viele Jahre später wurde dann mit tatkräftiger Unterstützung der Vereinsmitglieder das zweite Clubhaus mit äußerst knappen Eigenmitteln gebaut.

In den siebziger Jahren hatte der Verein erheblichen Zulauf. In den Zeiten des Tennisbooms zählte der Verein bis zu 300 Mitglieder. Die sportliche Entwicklung wurde nie aus den Augen verloren.

1974 entstand die Idee, ein Tennisturnier ins Leben zu rufen. Federführend war damals Günther Kaufmann, der Verkaufsleiter bei der Dortmunder Ritterbrauerei war. Diese konnte er schnell als Sponsor für das Turnier – der silberne Tennisball – gewinnen. Ein aus Silber bestehender Tennisball, bei der Firma Pacific gefertigt, wurde jährlich ausgespielt. Das Turnier sollte Vereinsmitgliedern und Spielern aus den unteren Spielklassen Gelegenheit geben, sich mit Spielern aus höheren Ligen zu messen. In den ersten Jahren wurden die Sieger noch mit Sachpreisen bedacht.

1980 wurde erstmals um ein Preisgeld von 1.000,00 DM gekämpft. Dank unseres Sponsors, der Ritterbrauerei, konnte das Preisgeld kontinuierlich erhöht werden.

Das Turnier nahm eine rasante Entwicklung und immer mehr Anmeldungen sowie die Teilnahme hochkarätiger Spieler waren die Folge.

1990 nahm Davis-Cup-Spieler Carsten Braasch mit aktuellem – DTB-Ranking 13 – teil. Die Presse schrieb 1991 „Rekord-Teilnehmer-Zahl macht Ausweichplätze erforderlich.“ Das Preisgeld war mittlerweile auf 11.000,00 DM angewachsen und immer mehr hochkarätige Spieler fanden den Weg nach Lütgendortmund.

Schreck und Ernüchterung ereilten uns dann, als unser langjähriger Hauptsponsor sein Engagement aus wirtschaftlichen Gründen zurückzog.

Das hohe finanzielle Risiko für unseren Verein und seine Mitglieder hatte deswegen dazu geführt, dass das Turnier seit 2002 nicht mehr stattfindet.

Im Jahre 2007 feierte unser Verein sein 75-jähriges Bestehen mit einem Festakt im Volksgartenrestaurant. Anlässlich dieses Jubiläums wurde auf unserer Anlage der Voswinkel-Cup ausgetragen. 2012 wurde dann das 80-jährige Bestehen gefeiert.

Heute, in der Zeit, in der Tennis nicht mehr die gesellschaftliche und mediale Omnipräsenz hat, haben wir mit knapp 110 Mitgliedern nach wie vor eine wirtschaftlich gesunde Basis. Unser besonderes Augenmerk liegt auf der Jugendarbeit, um eine gesunde Mitgliederstruktur unseres Vereins auf Dauer zu erhalten.

Zudem gibt es seit 2015 bei uns wieder regelmäßig Turniere. Wir haben bis einschliesslich 2018 sehr erfolgreich Damen 40, Herren offene Klasse Tagesturniere veranstaltet, deren Meldelisten durchweg bis auf den letzten Platz ausgebucht waren. Auch die jährlichen Showkämpfe mit der Tennisakademie Drakulic seit 2015 haben bisher sehr großen Zuspruch erhalten.

Archiv der Zeitungsartikel

12.04.2019

Ruhr-Nachrichten: Bericht über die Vergabe von Fördermitteln der BV Lütgendortmund

30.01.2019

Ruhr-Nachrichten: Spendenübergabe der Volksbank Nordwest Dortmund

18.01.2019

Ruhr-Nachrichten: Spendenübergabe der Volksbank Nordwest Dortmund für gemeinützige Projekte

25.09.2018

Ruhr-Nachrichten: Spende der Sparkasse Dortmund zur Jugendförderung. Auf dem Bild ist allerdings nicht Maurizio Neitzel, sondern Hartmut Neitzel

15.09.2017

Ruhr-Nachrichten: Bericht über das Projekt „Inklusion durch Sport“

11.05.2016

Ruhr-Nachrichten: Schleifchenturnier zur Saisoneröffnung

07.2015

Ruhr-Nachrichten: Bericht über die ersten LK Turniere des Vereines

29.04.2015

Ruhr-Nachrichten: Schleifchenturnier zur Saisoneröffnung

2015

Ruhr-Nachrichten: Aufstiege und Mannschaften

17.07.2013

Ruhr-Nachrichten: Aufstieg der Damen 40 in die Kreisliga

Archiv der Zeitungsartikel 1990 – 1991

7.07.1991

Westfälische Rundschau

25.07.1991

Ruhr-Nachrichten

27.06.1991

West-Anzeiger
Kontakt

Schreibe uns!

Tennis- und Hockeyclub Blau Weiss e.V.
Volksgartenstrasse 57
44388 Dortmund (Lütgendortmund)